Für Trauernde
Wer hilft mir jetzt?
© SHVETS production von Pexels – Canva
LichterSchatten möchte fundierte Unterstützung für alle Menschen bieten, die plötzlich einen lieben Menschen verloren haben. Derzeit sind wir dabei, unser Hilfsangebot aufzubauen. Im Moment können wir Ihnen noch keine aktive Unterstützung aus eigener Kraft anbieten. Für Trauernde in Berlin und Brandenburg gibt es aber Ansprechpartner und Organisationen mit gezielten Hilfsangeboten, die wir Ihnen gerne empfehlen.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige Hilfsangebote vorstellen. Auch möchten wir Ihnen eine kleine Hilfestellung bei der Suche nach einer Trauergruppe bieten, solange sich unser eigenes Angebot noch im Aufbau befindet. Vor allem wollen wir aber unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen – das, was uns, unserer Familie und unseren Freunden im Umgang mit Verlust und Trauer besonders geholfen hat.

© HRAUN von Getty Images Signature – Canva
Trauergruppen
LichterSchatten bietet jeden zweiten Samstag Trauegruppen in Berlin-Tegel an.
erste Anlaufstellen
In einer Situation, in der Sie sich überfordert fühlen oder traurig sind, können Ihnen die aufgeführten Stellen Unterstützung bieten.
Telefonseelsorge
Die erfahrenen Menschen am Seelsorgetelefon helfen Ihnen in Krisensituationen 24 Stunden am Tag weiter. Denn Sorgen richten sich nicht nach der Uhrzeit.
Berliner Krisendienst
Der Berliner Krisendienst hilft Ihnen in akuten seelischen oder psychiatrischen Notsituationen telefonisch oder auch persönlich.
Weißer Ring
Sollte der Verstorbene Opfer einer Gewalttat gewesen sein, haben Sie als direkte Angehörige die Möglichkeit den Weissen Ring zu kontaktieren.
Traumaambulanzen
Opfer einer Gewalttat oder unter Umständen auch deren Hinterbliebene haben in Berlin nach dem Opferentschädigungsgesetz ein Anrecht auf kostenlose Hilfe und Entschädigung für gesundheitliche Folgen. In diesem Rahmen ist ebenfalls die psychotherapeutische Behandlung einer Traumaambulanz abgedeckt. Spezialisierte Traumatherapeuten arbeiten das Erlebte gemeinsam mit Ihnen auf und versuchen vorhandene Ressourcen zu stärken, um tiefergehende Folgeerkrankungen zu verhindern.
Friedrich von Bodelschwingh-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Die Traumaambulanz der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik betreut erwachsene Männer und Frauen, die Opfer einer Gewalttat geworden sind. Auch Zeugen die in der Folge unter der psychischen Belastung leiden, können das Angebot wahrnehmen.
Trauma-Ambulanz für Kinder und Jugendliche – Charité Berlin
Die Charité Berlin bietet seit einigen Jahren ein spezialisiertes Angebot für Kinder und Jugendliche die Opfer einer Gewalttat wurden und in der Folge psychotherapeutische Unterstützung benötigen. Auf die Einbeziehung der Bezugspersonen wird besonderer Wert gelegt.
Traumaambulanz Berlin – St. Hedwig-Krankenhaus
Wie auch die Friedrich von Bodelschwingh-Klinik ist die Traumaambulanz Berlin Anlaufstelle für Erwachsene, die Opfer oder Zeuge einer Gewalttat geworden sind und nun psychotherapeutische Begleitung in Anspruch nehmen möchten.
Bücher und dokumentationen
Wir möchte Sie gerne jetzt schon so gut wie wir können unterstützen und haben einige Bücher und Dokumentationen, die uns persönlich geholfen haben.